Bunte Eier mit KAT-Logo: Färben ohne Kükentöten und mit Kontrolle

Wissenspartner - Geflügelnews

03.04.2025



Link zum Artikel aus der GeflügelNews vom 21.03.2025: Bunte Eier mit KAT-Logo - Färben ohne Kükentöten und mit Kontrolle

Bunte Ostereier mit KAT-Logo stehen für tierwohlgerechte Herkunft, transparente Kontrollen und garantierte Qualität – auch ohne sichtbare Kennzeichnung.

Jedes Jahr zur Osterzeit rücken bunt gefärbte Eier in den Fokus der Menschen. Laut dem Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen (KAT) gelten für gefärbte Ostereier dieselben strengen Anforderungen wie für rohe, ungekochte Eier – vorausgesetzt, sie tragen das KAT-Logo.

Keine sichtbare Printnummer, aber volle Rückverfolgbarkeit

Während bei ungekochten Eiern die Printnummer auf der Schale direkt Aufschluss über Herkunft und Haltung gibt, ist diese Kennzeichnung bei gefärbten Eiern nicht sichtbar. Dennoch sei laut KAT die Rückverfolgbarkeit lückenlos gesichert. Jedes Ei mit KAT-Logo stammt aus zertifizierten Betrieben und wird über die gesamte Produktionskette hinweg überwacht – von der Haltung der Legehennen bis zum fertigen Produkt im Supermarkt.

Ein zentrales Qualitätsmerkmal ist zudem die Einhaltung des Prinzips „Ohne Kükentöten" (OKT). Wie alle KAT-zertifizierten Eier stammen auch die gefärbten Ostereier von Legehennen, deren männliche Geschwister entweder mittels Geschlechterbestimmung im Ei selektiert oder als Bruderhähne aufgezogen wurden. Damit tragen diese Produkte zu mehr Tierschutz bei.

Gerade zur Osterzeit, wenn die Auswahl an bunten Eiern groß ist, empfiehlt KAT Verbrauchern, beim Kauf gezielt auf das Logo zu achten. Nur so könne man sicherstellen, verantwortungsvoll produzierte Ware zu wählen.

Alternativ bleibt der Griff zu ungefärbten KAT-Eiern mit sichtbarer Printnummer und das anschließende Selberfärben zuhause.

 


Zurück zur Übersicht