Was steht auf dem Ei?
↓
Haltungsform
Legebetriebs-Nr.
Mit der Printnummer auf dem Ei hat der Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V. (KAT) im Jahr 2000 das erste Rückverfolgbarkeitssystem der Lebensmittelwirtschaft geschaffen. Im Jahr 2004 wurde der sogenannte Eier-Code dann gesetzliche Kennzeichnungsvorgabe innerhalb der Europäischen Union.
Die erste Zahl der Printnummer gibt Auskunft über die Haltungsform der Legehenne, dann folgt das Erzeugerland und zuletzt die Legebetriebsnummer. In unserer Datenbank sind alle durch KAT kontrollierten Eier aus Bodenhaltung, Freilandhaltung und ökologischer Erzeugung aus ganz Europa erfasst. KAT ist damit Ihr Prüfsystem für Eier aus alternativen Haltungsformen. Das KAT-Kontrollsystem umfasst dabei
- die Rückverfolgung und Herkunftssicherung von Eiern aus alternativen Hennenhaltungssystemen in Deutschland und den benachbarten europäischen Ländern.
- die Überprüfung der Haltungsbedingungen.
- die Sicherstellung der EU-weit einheitlichen Umsetzung der KAT-Kriterien.
Weitere Informationen zu den Zielen & Aufgaben unseres Vereins, dem KAT-Kennzeichnungssystem und den KAT-geprüften Haltungsformen sowie über die Vermarktung auf Wochenmärkten erhalten Sie auf den nächsten Seiten.
Geben Sie hier die Printnummer auf dem Ei ein und erfahren Sie seine Herkunft:
KAT - Stellenausschreibung
KAT sucht neue Mitarbeiter - siehe Mitteilungen